
Liebe Gäste, liebe helfenden,
wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr wieder auf dem Sommertreffen begrüßen zu dürfen! Damit alles reibungslos verläuft und wir die Natur sowie die Arbeit der BI-Lauenberg respektieren, möchten wir euch einige wichtige Hinweise zur Nutzung der Wiese geben:
Aufteilung der Wiese:
Die Wiese wird in diesem Jahr in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Wir bitten euch, euch an diese Aufteilung zu halten!
- Am Bach befindet sich ein ungemähter Streifen, der dem Natur- und Tierschutz dient. Dort ist das Zelten sowie das Abstellen von Fahrzeugen nicht erlaubt. Bitte respektiert diese Zone und haltet euch daran.
- Zeltwiese:
In der Mitte, links vom Schutzstreifen, rechts hinter dem Einlasszelt, liegt die Zeltwiese. Hier dürft ihr zelten. Bitte beachtet, dass Fahrzeuge auf der Zeltwiese nicht erlaubt sind – auch nicht zum Be- oder Entladen.
Hinweis: Für das Be- und Entladen stellen wir Schubkarren bereit, die am Eingangszelt deponiert sind. Nutzt diese, um euer Gepäck zu transportieren und die Wiese zu schonen. - Parken:
Das Parken ist ausschließlich auf dem linken Teil der Wiese gestattet. Dort könnt ihr eure PKWs, Camper, Wohnmobile und Motorräder abstellen. Wenn ihr euch partout nicht von euren Fahrzeugen trennen könnt, dann könnt ihr auch im hinteren Teil in diesem Bereich euer Zelt neben eurem Fahrzeug aufbauen.
Wichtig:
In den letzten Jahren wurde auch im Zeltbereich geparkt. Aus Naturschutzgründen sowie im Interesse der Bürger*innen Initiative Lauenberg, die sich auch mit dem Argument des Naturschutzes gegen den Bau eines Ferienparks engagiert, ist das Parken im unteren Bereich der Wiese dieses Jahr nicht möglich.
Es wird auch in diesem Jahr für Familien wieder einen Zeltbereich beim Aufgang zum Steinbruch geben. Die dort mit Flatterband abgesperrte Fläche ist unser Bereich für die Aktivitäten am Samstag Nachmittag. Wir bitten euch, diesen Bereich frei zu halten.
Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung, damit wir gemeinsam ein schönes und umweltbewusstes Treffen erleben können!
Bei Fragen steht euch das StAG Team jederzeit gern zur Verfügung.